Unsere Empfehlungen zum Alu polieren
(weiter unten Bilderanleitung zum Alu-Polieren)
- 6-tlg-Alu-Polierset ab ca. Korn 320, auch zum Entfernen von dünnem Lack und Oxidation, Felgenbett bis 5cm
- 4-tlg Alu Polierset (matte Felgen) je nach Fläche ab ca. Korn 600, Felgenbett ab 5cm
- 9-tlg. Set zur Lack- und Kratzerentfernung
- 2-tlg. Set zum Auffrischen von bereits polierten Metallteilen
- Wasser-Schleifpapier
- Reinigungsmittel zum Entfernen von Pastenresten
- Schleifvliesblätter für die Hand
Bitte beachten Sie
Aluminium niemals sandstrahlen! Die Oberfläche würde auf feinster Ebene aufgerissen und Spiegelpolieren wäre dadurch nicht mehr möglich. Nach dem Hochglanzpolieren können auf der polierten Fläche feine Haarlinien sichtbar sein. Mögliche Ursachen dafür sind:
- nicht ausreichend Polierpaste verwendet. Auf den Rand der Scheibe achten.
- durch zu starkes Aufdrücken biegen sich die Blätter am Rand um und können ohne Paste Spuren auf dem Aluminium hinterlassen
- ungleichmäßiges Bewegen der Polierscheibe
- Veränderung des Drucks auf die Scheibe während des Polierens
- Aluminium zu grob geschliffen oder nicht gleichmäßig vorgeschliffen
Eine per Hand durchgeführte Politur ist keine galvanische Verchromung! Auf kleinen, runden Flächen sind meist keine Haarlinien sichtbar. Auf breiten, geraden Flächen sind, z.B. im Schein einer Lampe, mögliche Politurfehler, wie Haarlinien, deutlich zu erkennen.
Die verschiedenen Materialdichten, Ihrer zu bearbeitenden Teile, kann sich auf das Polierbild auswirken.
Anleitung zum Aluminiumpolieren
Die Folgende Bilderanleitung zum Felgenpolieren wurde mit einem Winkelpolierer 1400Watt, regelbar um die 3000 Umdrehungen durchgeführt.
Anschauungsobjekt ist eine LKW- Felge.